Unsere Veranstaltungen sind primär an Studierende gerichtet. Zwar können wir diesen Status nicht überprüfen, wir möchten Dich aber bitten - falls Du nicht studierst - Dich bei Veranstaltungen mit Teilnehmer*innenbegrenzung erst am Abend vor der Veranstaltung anzumelden, damit Studierende nicht auf der Warteliste stehen. Danke für Dein Verständnis!
Workshop zum Zusammenhang von Kolonialismus, Rassismus und Klimakrise
Zeit & Ort
Über die Veranstaltung
Dürren, Überschwemmungen, Ernteausfälle - Menschen aus dem Globalen Süden kämpfen seit Jahren mit den verheerenden Folgen der Klimakrise. Doch welche Länder sind die Verursacher*innen? Und was hat das mit Kolonialismus zu tun?
Denkt die Klimabewegung historische Kontinuitäten und Verantwortung mit, wenn es um die Forderung nach Klimagerechtigkeit geht? Welche Perspektiven bekommen Aufmerksamkeit und warum muss sich die Klimabewegung mit Rassismus auseinandersetzen? Diesen Fragen wollen wir uns in diesem Workshop widmen.
Frederik Stecher ist Regionalkoordinator*in für das Projekt "Locals United" in Kassel und studiert dort Politikwissenschaften.
Dante Davis koordiniert das Projekt "Locals United" in Berlin und studiert in Potsdam Amerikanistik/Anglistik und Öffentliches Recht.
Dieser Workshop ist auf 15 Teilnehmende begrenzt!