Unsere Veranstaltungen sind primär an Studierende gerichtet. Zwar können wir diesen Status nicht überprüfen, wir möchten Dich aber bitten - falls Du nicht studierst - Dich bei Veranstaltungen mit Teilnehmer*innenbegrenzung erst am Abend vor der Veranstaltung anzumelden, damit Studierende nicht auf der Warteliste stehen. Danke für Dein Verständnis!
Shut down Tierindustrie
Zeit & Ort
Über die Veranstaltung
Zu Beginn der Veranstaltung stellt sich das „Bündnis nachhaltige Mensa“ aus Göttingen kurz vor. Im Anschluss an diese kurze Vorstellung gibt es einen Vortrag von "Gemeinsam gegen die Tierindustrie“, eine Initiative, die sich gegen die Zustände einsetzt, unter denen Tiere gehalten werden. In ihrem Vortrag informieren sie darüber, welche Probleme die Tierindustrie verursacht und wie Änderungen bewirkt werden können. Jede*r kennt die Bilder aus Kinderbüchern auf denen sich Hühner, Rinder und Schweine in einer kleinbäuerlichen Idylle tummeln. Tatsächlich machen diese kleinbäuerlichen Strukturen nur einen winzigen Marktanteil aus, denn es handelt sich bei der Tierindustrie um eine globalisierte und hochspezialisierte Industrie, deren Umsätze vor allem durch Futtermittelimporte aus Monokulturen, EU-Subventionen, Mega Fabriken und Schlachtbetrieb im Akkord generiert wird. In einem 1 Stündigen Vortrag werden wir über den Komplex der Tierindustrie berichten und den Widerstand dagegen beleuchten. Anschließend gibt es die die Möglichkeit über die im Vortrag aufgekommenen Fragen und Gedanken zu diskutieren.
Wir, zwei Aktive vom Bündnis Gemeinsam gegen die Tierindustrie, wollen aufzeigen, wo Milch- und Fleischindustrie die Klimakrise anheizen, Landgrabbing und Vertreibung zu verantworten haben, Infektionskrankheiten wie Covid19 verursachen, Arbeiter*innen ausbeuten und für enormes Tierleid sorgen. –> Hier könnt ihr mehr über unsere Initiative erfahren.